top of page

Die entscheidende Rolle der Sensorplatzierung bei der Ganganalyse: Die Vorteile von Einlegesohlensystemen


Expertenkommentare
Expert Comments

Im Gespräch mit einem Physiotherapeuten berichtete dieser von einer Situation, die während eines Gangtests eines Patienten mit einem Ganganalysegerät einer anderen Marke auftrat. Während des Tests stellte sich heraus, dass die beidseitige Standphase des Patienten symmetrisch war, die Dorsalflexions- und Plantarflexionswinkel auf der rechten Seite jedoch deutlich größer waren als auf der linken. Dieses ungewöhnliche Phänomen löste eine eingehende Diskussion aus und lenkte unsere Aufmerksamkeit auf einen entscheidenden Faktor der Ganganalyse – die Position des Sensors.

 

Im Gespräch wies der Produktexperte darauf hin, dass die Befestigung des Mikrohaltungssensors an der Schuhoberfläche zahlreiche Nachteile mit sich bringt. Ist die Sensorposition zunächst asymmetrisch, können die Daten eines einzelnen Tests widersprüchlich sein. Wie bei diesem Patienten sollte die symmetrische beidseitige Standphase normalerweise von koordinierten, zugehörigen Daten begleitet sein. Die großen Dorsalflexions- und Plantarflexionswinkel auf der rechten Seite sind jedoch wahrscheinlich auf eine ungenaue Sensorplatzierung auf der Schuhoberfläche zurückzuführen. Zudem können bei mehreren Tests die Wiederholbarkeit und Konsistenz der Daten nicht garantiert werden, wenn die Sensorpositionen inkonsistent sind. Ärzte können die Gangänderungen des Patienten nur schwer effektiv verfolgen und analysieren, was die Diagnose der Erkrankung und die Formulierung von Behandlungsplänen beeinträchtigt. Auch eine Lockerung des Sensors während des Tests kann die Testdaten verfälschen. Da es sich bei den erfassten Daten um Durchschnittswerte handelt, verliert dieser an Genauigkeit, sobald sich die Sensorposition zufällig ändert.


Im Gegensatz dazu bietet das einlegesohlenbasierte Ganganalysesystem von Right Gait&Posture klare Vorteile. Bei diesem System sind die Sensoren in den Einlegesohlen platziert. Die relativen Positionen der Chip-Bindungen sind für jeden Benutzer symmetrisch und fest, wodurch Datenabweichungen durch Sensorpositionsprobleme grundsätzlich vermieden werden. Dieses Design gewährleistet die Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Konsistenz der Daten und macht es zu einer echten medizinischen Anwendung.

Befestigen Sie den Sensor in der Einlegesohle, um Datenverzerrungen zu vermeiden.
Fix the sensor inside the insole to avoid data distortion.

Präzise Daten sind für klinische Diagnose und Behandlung entscheidend. Durch die Bereitstellung präziser Gangdaten können Ärzte den Zustand ihrer Patienten genauer beurteilen und die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne unterstützen. Ob bei der Rehabilitationsbeurteilung von Schlaganfallpatienten, der Behandlungsüberwachung von Kindern mit Zerebralparese und Parkinson-Patienten oder dem Sturzrisiko-Screening älterer Menschen – das Right Gait&Posture-System kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Es ermöglicht datenbasierte medizinische Beurteilungen und Behandlungspläne und bietet der Medizinbranche eine wissenschaftlichere und effizientere Lösung.


tragbares Ganganalysesystem

Comments


bottom of page